Innovativ forschen
Anwendungsorientierte Forschung wird bei DIGImeto groß geschrieben. Als Spezialist für digitale Energielösungen engagieren wir uns in branchenübergreifenden Innovationsprojekten, bei denen der Einsatz intelligenter Messsysteme zu einer Wertschöpfung und neuen Anwendungsbereichen führt. So profitieren perspektivisch z. B. die Wohnungswirtschaft und die Branche der Elektromobilität von der neuen Datenqualität und -quantität auf Basis von intelligenten Messsystemen.
In unseren Innovationsprojekten entwickeln wir mit unseren Partnern konkrete Anwendungsszenarien und setzen diese prototypisch um.
Intelligente Stadt
Gemeinsam mit fünf Dresdner Konsortialpartnern entwickeln wir im Verbundprojekt „EdiS “ Dienste auf Basis von Energiedaten, die zur Entstehung einer intelligenten Stadt beitragen. Hier werden Mehrwerte für das „Begleitete Wohnen“ und für den Bereich „Elektromobilität“ generiert. Darüber hinaus entsteht eine „Regionale Energie-Community“, die auf Grundlage einer Diensteplattform lokal Energie anbieten und verteilen kann.
Daten Tanken
Die Basis einer leistungsfähigen und netzverträglichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bildet ein intelligentes Lade- und Lastmanagement. In einem gemeinsamen Projekt mit der Landeshauptstadt Dresden und sieben weiteren Partnern errichten wir Ladestationen für E-Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum. Ein wirtschaftlicher Betrieb soll über datenbasierte Services entstehen. Hier erhalten Nutzer vergünstigen Strom im Austausch gegen ihre Fahrzeugdaten.
Die DIGImeto ist ein Tochterunternehmen der SachsenEnergie AG.